Chorauftritt im Paraplegiker-Zentrum Nottwil - Zouft Fäldchuchi 39 Wättischwil - Archiv 2021

Direkt zum Seiteninhalt

Chorauftritt im Paraplegiker-Zentrum Nottwil


Sonntag, 07. Mai 2023: Chorauftritt im Paraplegiker-Zentrum Nottwil
Nach einer kurzen Nacht besammelten sich die Zouft-Chörler auf dem Parkplatz beim Restaurant Neubüel. Cantus Magister und Ehren-Zouftmeischter Cheesy hatte seine Vision, für die schwerverletzten Wättischwiler, Stapi Philipp Kutter und Roli Fässler zu singen, verwirklicht. Mit dem von Transport-Obrist Ueli Kleiner organisierten und gesteuerten Kleinbus begaben sich die Sänger nach Nottwil, wo die beiden verunfallten Wädenswiler Kameraden ihre Reha absolvierten. Nach kurzem Einsingen stellte sich der Zouftchor zum Auftritt auf. Die beiden Freunde waren ob dem was Ihnen geschieht positiv überrascht und auch sehr gerührt. Nach kurzer Begrüssung des Zouftmeischters und den einleitenden Worten des Spritus Rector dieses Anlasses, Cantus Magister Cheesy, wurde Philipp und Roli vom Zouftmeischter ein Zouft-Emblem überreicht, dass sie als Netzwerker der Zouft auszeichnete. Schon beim ersten Lied der Zoufthymne, merkten alle, dass es heute kein normaler Auftritt werden sollte. Die spezielle Situation legte die Emotionen frei und mancher Zuschauer und auch Sänger merkte, dass auch er «nahe am Wasser» gebaut ist. Nach den Liedern «Bajazzo und «Kaktus» intonierte der Zouftchor, begleitet vom sich in Bestform befindenden Director Musicae Ralf, die «Ode an Wättischwil» ein vom Cantus Magister komponiertes Heimatlied. Gerne nahmen die Zouft-Chörler den grossen Applaus entgegen und stimmten zum Schluss des Konzertes noch den «Kriminal-Tango» an. Danach durften die Zöifter zusammen mit «Kutti» Roli und deren Familien den vom Paraplegiker Zentrum offerierten Apéro geniessen und sich bei intensiven Gesprächen austauschen. Um 17:00 Uhr hiess es, Aufbruch nach Wädenswil. Nach der herzlichen Verabschiedung und mit dem Versprechen, dass der Zouftchor auch bei der Rückkehrfeier der Beiden in Wädenswil dabei sein wird, fuhren die Zöifter mit ewigbleibenden schönen Eindrücken zurück nach Hause. Auch dieser Anlass hat bewiesen, dass die Zouft nicht einfach ein Verein ist, sondern vom grossen kameradschaftlichen Zusammenhalt und einer ebensolchen Empathie füreinander lebt.



Zurück zum Seiteninhalt